Unser Fort- und Weiterbildungsbereich bietet fundiertes Fachwissen, neue Denkanstöße und vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. Ob in Fortbildungen, im Podcast oder durch Videoformate – wir machen Inhalte erlebbar, zeigen unterschiedliche Perspektiven auf und verbinden Theorie mit Praxis. Entdecken Sie unsere Angebote und bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden!
Fachwissen, Impulse und Austausch
Perspektiven hören, sehen, erleben.
Präsenzfortbildungen
Inobhutnahme: Orientierung und Handlungssicherheit für Neueinsteiger*innen
Es sind noch Plätze frei am 4.11. – 5.11.2025 !
Diese zweitägige Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die neu im Bereich Inobhutnahme tätig sind (Jugendamt, Einrichtungen, Bereitschaftspflege).
Digitale Impulsveranstaltungen
Inobhutnahme verstehen und gestalten
Noch Plätze frei !
Diese digitale Impulsreihe richtet sich an Fachkräfte aus dem ASD, aus Inobhutnahmegruppen und aus der Bereitschaftspflege, die sich mit zentralen Schlüsselprozessen in der Inobhutnahme auseinandersetzen wollen.
Weitere Termine in 2026 und 2027

Präsenz-Fortbildung für Neueinsteiger*innen im März 2026
24. – 25. März 2026
Neustart der Reihe ab Juni 2026
Impuls 1/4: 12. Juni 2026
Impuls 2/4: 23. September 2026
Impuls 3/4: 09. Dezember 2026
Impuls 4/4: 10. März 2027
Neue Angebote im
Fort- und Weiterbildungsbereich
Wir erweitern unseren Fort- und Weiterbildungsbereich und haben bereits neue Angebote – digital und in Präsenz – für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt.
Digitale Impulsveranstaltungen
Verwandtenpflege im Fokus
Diese Impulsreihe richtet sich an Fachkräfte, die sich noch einmal neu mit der Verwandtenpflege auseinandersetzen möchten.
Coming soon

Podcast für und mit Pflegepersonen
Hier geht’s zu unserem Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie in Zukunft gut informiert:








