Teilnahme- und Stornobedingungen

Anmeldung 

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Bitte melden Sie sich ausschließlich über das Kontaktformular auf unserer Homepage an.
Der Vertrag zwischen der Perspektive gGmbH und dem*der Teilnehmer*in kommt zustande, indem die Perspektive gGmbH dem*der Teilnehmer*in die schriftliche Anmeldebestätigung übersendet.

Die Veranstaltung findet statt, sofern die erforderliche Mindestteilnehmer*innenzahl erreicht wird. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns vor, die Fortbildung bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Termin abzusagen. In diesem Fall werden Sie umgehend informiert. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden selbstverständlich vollständig zurückerstattet.

Widerrufsrecht

Auf das Widerrufsrecht (grundsätzlich 14 Tage gemäß § 355 BGB) wird wegen der Terminierung der Veranstaltung ausdrücklich verzichtet. Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin – räumen Ihnen aber von unserer Seite ein Widerspruchsrecht von 2 Werktagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung ein.

Durchführung /Änderungen 

Es werden grundsätzlich nur solche Veranstaltungen durchgeführt, bei denen die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmer*innen erreicht wurde. Kann eine Veranstaltung nicht stattfinden, weil sich nicht genügend Teilnehmer*innen angemeldet haben, werden Sie rechtzeitig informiert. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in voller Höhe zurückerstattet.

Die Perspektive gGmbH kann ferner auch aus anderen von uns nicht zu vertretenden Gründen – z.B. beim Ausfall eines*r Referent*in – die Veranstaltung absagen. Auch in diesen Fällen werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren zurückerstattet.

Bei dringenden organisatorischen Erfordernissen behalten wir uns vor, Programm- bzw. Terminänderungen vorzunehmen. Die Änderungen werden rechtzeitig auf unserer Homepage bzw. den bereits Angemeldeten per E-Mail bekannt gegeben. Sollte ein*e Teilnehmer*in wegen einer Terminänderung durch die Perspektive gGmbH daran gehindert sein, an der Veranstaltung teilzunehmen, kann er*sie vom Vertrag gebührenfrei zurücktreten.

Bei mehrteiligen Weiterbildungen besteht, für den Fall, dass ein Modul versäumt wurde, kein Anrecht darauf, das versäumte Modul zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. Bitte beachten Sie, dass davon auch Zertifizierungen betroffen sein können.

Zahlungsmodalitäten 

Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie von uns eine Rechnung über die Teilnahmegebühr an die von Ihnen angegebene Rechnungsadresse. Eine nachträgliche Änderung der Rechnungsadresse ist nicht möglich.

Die Teilnahmegebühr ist in voller Höhe vor der Veranstaltung zur Zahlung fällig – den genauen Fälligkeitstermin entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.

Rücktritt/Stornokosten 

Ein Rücktritt von der Teilnahme muss schriftlich erklärt werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang bei der Perspektive gGmbH (sekretariat@perspektive-institut.de).

1. Eintägige Veranstaltungen:

Bei einem Rücktritt bis spätestens vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 € erhoben. Danach wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Vermitteln Sie uns eine Ersatzperson bzw. besteht unsererseits eine Interessentenliste, aus der Teilnehmer*innen nachrücken können, verbleibt lediglich die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30 €.

2. Mehrtägige bzw. mehrmodulige Veranstaltungen:

Bei einem Rücktritt bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 € erhoben. Bei einem Rücktritt ab 28 Tagen vor Beginn des ersten Veranstaltungstages werden 50 % der Teilnahmegebühr einbehalten. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichtteilnahme (auch bei Krankheit) muss die gesamte Teilnahmegebühr gezahlt werden. Vermitteln Sie uns eine Ersatzperson, bzw. besteht unsererseits eine Warteliste, aus der Teilnehmer*innen nachrücken können, verbleibt lediglich die Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 €.

Haftung 

Die Perspektive gGmbH haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden während der Veranstaltungen sowie auf dem Weg zu bzw. von der Veranstaltungsstätte.

Datenschutz 

Das Fotografieren und Filmen ist in Veranstaltungen nicht gestattet. Unterlagen, die den Teilnehmer*innen im Zusammenhang mit der Veranstaltung zur Verfügung gestellt werden, dürfen ohne schriftliche Genehmigung nicht vervielfältigt und weiterverbreitet werden.

Es sind sowohl die Datenschutzrechte der anderen Teilnehmer zu wahren als auch die Datenschutzrechte von Referent*innen und insbesondere von Gästen, die zu Veranstaltungen eingeladen werden. Personenbezogene Informationen, die eventuell in der Veranstaltung offenbart werden (dazu gehören auch Beiträge aus der Arbeit der Teilnehmenden), sind grundsätzlich geschützt und dürfen in keiner Form (schriftlich/ mündlich/ bildlich) weitergetragen werden.

Im Rahmen der Teilnehmerverwaltung werden die relevanten Daten der Teilnehmer*innen bei der Perspektive gGmbH intern verarbeitet. Die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes werden dabei eingehalten.

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an: sekretariat@perspektive-institut.de

Fotos

Auf einigen Veranstaltungen der Perspektive gGmbH werden – nach vorheriger Ankündigung – Fotos gemacht. Diese Fotos können auf der Homepage, im Fortbildungsprogramm oder anderen Formaten der Öffentlichkeitsarbeit der Perspektive gGmbH erscheinen.

Die Fotos werden ausschließlich im Kontext unserer Arbeit verwendet und die Rechte am Bild nicht weitergegeben. Es werden keine Namen unter den abgebildeten Fotos genannt oder in der Bilddatei gespeichert. Eventuell sichtbare Namensschilder werden unkenntlich gemacht.

Wenn Sie nicht wünschen, dass von Ihnen Fotos gemacht und/oder veröffentlicht werden, teilen Sie uns dies bitte vor bzw. zu Beginn der Veranstaltung mit.

Bei Fragen zu Anmeldungs- und Zahlungsmodalitäten können Sie uns jederzeit gerne unter: sekretariat@perspektive-institut.de kontaktieren.

Stand: Juni 2025
Dirk Schäfer