Qualitätsoffensive Pflegekinderhilfe NRW
Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Im Auftrag des LVR-Landesjugendamt Rheinland und des LWL-Landesjugendamt Westfalen-Lippe
Projektlaufzeit
04/2023 – 12/2023
Durch das Inkrafttreten des § 10 Landeskinderschutzgesetzes NRW (LKSG) sind Jugendämter dazu verpflichtet, während der Dauer eines Pflegeverhältnisses ein Konzept zur Sicherung der Rechte des Kindes oder der jugendlichen Person und zum Schutz vor Gewalt anzuwenden. Dies soll unter Beteiligung von Pflegepersonen und jungen Menschen geschehen. Aufgrund der vielseitigen Trägerlandschaft in NRW sind die gesetzlichen Änderungen ebenso bedeutsam für alle freien Träger der Pflegekinderhilfe.
Die damit verbundenen Anforderungen zur Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe fordern die öffentlichen und freien Träger der Pflegekinderhilfe somit gleichermaßen heraus.
Daher sollen im Rahmen einer Qualitätsoffensive für die Pflegekinderhilfe umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen angeboten werden, um die Fachkräfte der Pflegekinderhilfe bei der Umsetzung zu unterstützen. Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem LVR-Landesjugendamt Rheinland gemäß § 14 LKSG NRW Mittel zur Umsetzung des § 10 LKSG NRW zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurde das Perspektive-Institut vom LVR-Landesjugendamt beauftragt.
Im Zuge der Qualitätsoffensive für die Pflegekinderhilfe werden u.a. Online-Seminare zur Wissensvermittlung, regelmäßige Online-Vernetzungstreffen zum Austausch, eine Servicestelle und Beteiligungswerkstätten angeboten.
Alle Maßnahmen haben das Ziel, die Träger der Pflegekinderhilfe für die komplexen Themen der Sicherung der Rechte von jungen Menschen in Pflegeverhältnissen zu sensibilisieren, die Implementierung von Schutzprozessen vor Ort zu begleiten, die Entwicklung von einheitlichen Standards zu unterstützen sowie regionale Strukturen und Standards zu modifizieren. Die Angebote sollen sich dem Bedarf der Fachkräfte stets anpassen, um eine qualitativ hochwertige Umsetzung der Gesetzesänderung zu gewährleisten.
gefördert vom
Auftraggeber
Zur Registrierung für die Info-Plattform – nur für Fachkräfte aus NRW !
Bitte schicken sie uns eine Mail an qualitaetsoffensive@perspektive-institut.de und nennen Sie uns folgende Angaben:
Vorname | ||
Name | ||
Mailadresse | ||
Institution | ||
Sitz der Institution | ||
Position/ Einsatzbereich |
Zum passwortgeschützten Projekt-Bereich