Fachtag zum Projektabschluss 'Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!'

Impulse aus dem Erleben
Zukunft der Inobhutnahme mit jungen Menschen und Eltern gestalten

Wie erleben junge Menschen und Eltern die Inobhutnahme? Wie bewältigen sie dieses kritische Lebensereignis? Was erleben sie als unterstützend und was möglicherweise als krisenverschärfend? In welcher Form werden sie beteiligt?

Diese Fragen haben wir in Interviews mit jungen Menschen und Eltern beleuchtet und mit öffentlichen und freien Trägern diskutiert. Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse des Praxisforschungsprojektes „Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!“ zu diskutieren und Impulse für die Praxis der Inobhutnahme mitzunehmen. Im Mittelpunkt der Tagung stehen Handlungsbedarfe, die sich aus den Erlebensperspektiven abzeichnen, welche Ressourcen hilfreich sind und welche Hinweise die jungen Menschen und Eltern der Praxis mitgeben. Die projektbeteiligten Träger stellen konkrete Ansätze und Ideen vor, die sie gemeinsam mit Ihnen als Teilnehmende diskutieren und erweitern wollen, um eine Praxis voranzubringen, die den jungen Menschen und Eltern zugutekommt. Abschließend werden in einer Podiumsdiskussion mit Akteur:innen aus verschiedenen Bereichen Ausblicke für das Handlungsfeld der Inobhutnahme skizziert.

 

Termin: 13. September 2024 – 09:30 bis 17:00 Uhr
Tagungsort: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln
Zielgruppe: Fachkräfte Sozialer Dienste, freie und öffentliche Träger, Akteur:innen aus dem jugendhil-fepolitischen Bereich, sonstige interessierte Fach- und Privatpersonen
Teilnahmebeitrag: 95,00 Euro

 

Anmeldung: bis zum 09. August 2024 unter sekretariat@perspektive-institut.de
bitte angeben: Name, Organisation, Rechnungsanschrift, E-Mail Adresse

Programm

 

 

Tagesmoderation: Andrea Dittmann

09:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte
10:15 Uhr Es geht um uns! – Botschaften junger Menschen und Eltern Videobeitrag Nadine Begasse
10:30 Uhr (Be)Deutungen der Inobhutnahme und Schlussfolgerungen für die Fachpraxis
Vortrag Corinna Petri
11:30 Uhr kurze Pause
11:45 Uhr Let’s talk about – Diskussion der Projektergebnisse
Moderation: Andrea Dittmann
Teilnehmende: Katja Band (VSE NRW)
Helga Heugel (Jugendamt Stuttgart)
Plenum
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Impulse aus der Praxis für die Praxis

Workshops mit Praxisbeispielen, Anregungen zum Perspektivenwechsel und Austausch

  • „Es ist mein Leben!“ – Beteiligungsrechte junger Menschen in der Inobhutnahme ver-wirklichen
    Sabrina Tharra, Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen
  • Plötzlich allein – Einbezug von Eltern in der Inobhutnahme
    Lucia Watty, Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
  • Die „optimale“ Inobhutnahmegruppe
    Katja Band und Lisa Wollrath, VSE NRW
  • Chancen familialer Inobhutnahme
    Deborah Zeh, Jugendamt Stuttgart und Margitta Groth, PiB Pflegekinder in Bremen
  • Perspektiven klären und finden – partizipative Ansätze mit Erfolgen
    Mona Franzbach und Jenny Nordlohne Ev. Jugendhilfe Münsterland
  • Fachliche Anforderungen an den ASD vor und während der Inobhutnahme
    Claudia Sailer und Uwe Schiller, Amt für Jugend und Familie Leipzig
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Aus dem Erleben lernen – Inobhutnahme rechtebasiert weiterentwickeln
Podiumsdiskussion
Moderation: Stefan Wedermann
Teilnehmende: 
Borris Diederichs, DPWV
Jara Hainer, Abteilungsleitung ASD LA Fulda
Ilka Ekmen, VSE NRW
Jana Paul, Careleaver e.V.
Maike Förster, LVR-Landesjugendamt
Dirk Schäfer, Perspektive gGmbH
16:50 Uhr Abschluss
17:00 Uhr Ende

gefördert von:
Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V.

Projektpartner:in:

In Kooperation mit:

Ev. Jugendhilfe Iserlohn
Ev. Jugendhilfe Münsterland
PiB, Pflegekinder in Bremen
Jugendamt Iserlohn
Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtungen der Stadt Köln
Jugendamt Leipzig
Jugendamt Stuttgart
VSE Dortmund

 

Wir freuen uns auf Sie!